Diese Ausgabe beinhaltet unter anderem die Beiträge:

Udo Liessem (†) und Jochen Becker
Zweite Zukunft für St. Luzia
Zu neuem Leben erweckt: Das Pfarrhaus in Ueß von Johann Claudius von Lassaulx

Rudolf Conrads und Tobias Flessenkemper
Mit Plan und Perspektive – unsere drei Burgen
Neues von den Denkmälern im Eigentum des Rheinischen Vereins

Guido von Büren, Michael D. Gutbier und Wolfgang Hasberg
Stadträume der „Zwischenkriegszeit“ im Rheinland und in Europa
Lokale Geschichtsarbeit auf internationaler Ebene

Alexander Kleinschrodt
Editorial

Rudolf Conrads und Tobias Flessenkemper
Mit Plan und Perspektive – unsere drei Burgen
Neues von den Denkmälern im Eigentum des Rheinischen Vereins

Guido von Büren, Michael D. Gutbier und Wolfgang Hasberg
Stadträume der „Zwischenkriegszeit“ im Rheinland und in Europa
Lokale Geschichtsarbeit auf internationaler Ebene

Tobias Flessenkemper und Rolfjosef Hamacher
Gemeinsam für den Erhalt des Kultur- und Naturerbes
Internationale Übereinkommen sollten endlich in deutsches Recht überführt werden

Udo Liessem (†) und Jochen Becker
Zweite Zukunft für St. Luzia
Zu neuem Leben erweckt: Das Pfarrhaus in Ueß von Johann Claudius von Lassaulx

Xandra Wildung
Einheit in der Vielfalt: Das Erbe der Zisterzienser
Die Klosterlandschaft Altenberg auf dem Weg zum Europäischen Kulturerbesiegel

Berichte und Termine

Bücher

Personalia

Impressum

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

RH_4_2021_238
Rheinische Heimatpflege
2021/04
5,00 Euro
RL_Dollendorfer Kalkmulde
Die Pflanzenwelt der Dollendorfer Kalkmulde in der Eifel
Nr. 42
2,00 Euro
RL_Brühler_Schlossparke
Die Waldteile der Brühler Schlossparke
Nr. 01
2,00 Euro
Cover
Kultur und Natur – ein Widerspruch?
12,00 Euro
Naturschutz im Siebengebirge
Naturschutz im Siebengebirge
7,80 Euro
978-3-96535-162-2_
Rheinland Kalender 2024 - Landschaft, Denkmal, Natur
16,50 Euro
Buch_Geopfade Strauchmoräne
Geopfade auf der Stauchmoräne
12,95 Euro
Ökologie des Kölner Doms
Die Ökologie des Kölner Doms
Nr. 60
5,00 Euro
Kardinal-Schulte-Haus_und_Skulpturenpark_in_Bensberg_238
Kardinal-Schulte-Haus und Skulpturenpark in Bensberg
Nr. 572
3,00 Euro
RK_Das_Staatstheater_in_Mainz_238
Das Staatstheater in Mainz
Nr. 565
3,00 Euro
Das obere Mittelrheintal
Das obere Mittelrheintal
Nr. 43
2,00 Euro
St_Johann_Baptist_in_Koeln_1_Seite_RK_238
St. Johann Baptist in Köln
Nr. 562
3,00 Euro
Rh_4.2020_238
Rheinische Heimatpflege
2020/04
5,00 Euro
Cover
Das Vulkangebiet der Hocheifel
Nr. 29
2,00 Euro
Cover_RH_2-2024
Rheinische Heimatpflege
2024/02
5,00 Euro
MA 18-10 TRAP Eltenberg Du_Omslag-20190424LR-0001
Eltenberg - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro
Cover
Die Bürgewälder bei Jülich. Rheinischer Wald versinkt im Tagebau
Nr. 08
2,00 Euro
RL_Mittelrhein
Der Mittelrhein - Mittelrheinisches Becken und unteres Engtal
Nr. 26
2,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Dem Erbe verpflichtet. 100 Jahre Kulturlandschaftspflege im Rheinland - Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Rheinischen Verein
29,80 Euro
RH_2.2019_238
Rheinische Heimatpflege
2019/02
5,00 Euro
RK_Worms-Ibersheim_238
Worms-Ibersheim - A Tour through a Cultural Heritage Village [englisch]
Nr. 564/2
3,00 Euro
Cover
Das Naturschutzgebiet Lampertstal bei Blankenheim (Ahr)
Nr. 19
2,00 Euro
RL_Ahrtal
Das Ahrtal
Nr. 23
2,00 Euro
Cover
Kulturgüter in der Planung. Handreichung zur Berücksichtigung des kulturellen Erbes bei Umweltprüfungen
5,00 Euro
RK_Die_Kirche_Hl._Johannes_XXIII._in_Koeln-Suelz_238
Die Kirche Hl. Johannes XXIII. in Köln-Sülz
Nr. 568
3,00 Euro
Rh_4.2017_238
Rheinische Heimatpflege
2017/04
5,00 Euro
Rh_1.2020_238
Rheinische Heimatpflege
2020/01
5,00 Euro
Otzen_Westerwald_2022-11-28_U1_WEB
Westerwald - Ein Lese- und Bilderbuch
20,00 Euro
RL_Moor
Hangmoore im Oberbergischen Kreis
Nr. 41
2,00 Euro
RL_Rheingau
Naturschutzgebiete im Rheingau und in Rheinhessen
Nr. 28
2,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org