Die Ausgabe beinhaltet unter anderem die Beiträge:

Rolfjosef Hamacher und Mark vom Hofe
Vulkanzerstörung in der Eifel
Gutachten für den Rheinischen Verein

Klaus Grewe
Wie das Wasser laufen lernte
Der Römerkanal-Wanderweg und das Römerkanal-Infozentrum in Rheinbach

Lucrezia Hartmann
Der Aachener Lousbergpark im 19. Jahrhundert
Idee und Gestaltung, Wirklichkeit und Wandel

Editorial
Susanne Bonenkamp

Christoph Zöpel
Die Vorrangigkeit des Welterbes vor dem Weltklima

Rolfjosef Hamacher und Mark vom Hofe
Vulkanzerstörung in der Eifel
Gutachten für den Rheinischen Verein

Ernst Coester
„… von neuern Meisterwerken mittelalterlicher Kunst“
Zur Breitenwirkung der Kölner Domausstattung auf die kirchliche Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland

Klaus Grewe
Wie das Wasser laufen lernte
Der Römerkanal-Wanderweg und das Römerkanal-Infozentrum in Rheinbach

Josef Els
Zwei Kirchen von Dominikus Böhm in Mönchengladbach

Lucrezia Hartmann
Der Aachener Lousbergpark im 19. Jahrhundert
Idee und Gestaltung, Wirklichkeit und Wandel

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

Buch_Archöologie im Rheinland 1987
Archäologie im Rheinland 1987
10,00 Euro
RH_4.2019_238
Rheinische Heimatpflege
2019/04
5,00 Euro
Cover
Die von Walderdorff. Acht Jahrhunderte Wechselbeziehungen zwischen Region – Reich – Kirche und einem rheinischen Adelsgeschlecht
25,00 Euro
Naturschutzgebiete in Leverkusen
Naturschutzgebiete in Leverkusen
Nr. 47
3,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Dem Erbe verpflichtet. 100 Jahre Kulturlandschaftspflege im Rheinland - Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Rheinischen Verein
29,80 Euro
Cover
Die rheinischen Zisterzienser: neue Orientierungen in rheinischen Zisterzen des späten Mittelalters
15,00 Euro
Rheinische_kunststaetten_Ziegelei_Rossbach20200811_14144688_238
Ziegelei Roßbach in Mainz-Bretzenheim
Nr. 574
3,00 Euro
Titel_RK_Preussen_k_238
Preußen an Rhein und Mosel
Nr. 561
3,00 Euro
RL_südweszliche Hunsrück
Der südwestliche Hunsrück
Nr. 17
2,00 Euro
RH_Cover_1-2024
Rheinische Heimatpflege
2024/01
5,00 Euro
Cover
Kultur und Natur – ein Widerspruch?
12,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Linksrheinische Niederwälder - Zeugen einer historischen Waldnutzungsform
Nr. 44
2,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Untere Lahntal - Zwischen Limburger und Mittelrheinischem Becken
Nr. 53
3,00 Euro
Rh_3.2019_238
Rheinische Heimatpflege
2019/03
5,00 Euro
Cover
600 Jahre Drachenfelser Ländchen
12,00 Euro
Cover
Stadtraum und Werbung. Wem gehört die Stadt?
1,00 Euro
Geopark Vulkanland Eifel
Geopark Vulkanland Eifel - Lava-Dome und Lavakeller in Mendig
Nr. 57
3,00 Euro
Otzen_Westerwald_2022-11-28_U1_WEB
Westerwald - Ein Lese- und Bilderbuch
20,00 Euro
Das Nettetal
Das Nettetal - Entwicklung und Erhaltung einer niederrheinischen Landschaft
Nr. 15
2,00 Euro
RK_Die_Kirche_Hl._Johannes_XXIII._in_Koeln-Suelz_238
Die Kirche Hl. Johannes XXIII. in Köln-Sülz
Nr. 568
3,00 Euro
RL_Dollendorfer Kalkmulde
Die Pflanzenwelt der Dollendorfer Kalkmulde in der Eifel
Nr. 42
2,00 Euro
Buch_Heimatschutzarchitektur
Heimatschutzarchitektur im Wiederaufbau des Rheinlandes
15,00 Euro
RK_Die_Burg_Boppard_am_Rhein_238
Die Burg Boppard am Rhein
Nr. 570
3,00 Euro
rvdl_rh_1_22_gesamt
Rheinische Heimatpflege
2022/01
5,00 Euro
Rhe_Hei_03_2020_238
Rheinische Heimatpflege
2020/03
5,00 Euro
Cover
Das Rheintal – Schutz und Entwicklung
15,00 Euro
Cover
Die Bürgewälder bei Jülich. Rheinischer Wald versinkt im Tagebau
Nr. 08
2,00 Euro
978-3-96535-206-3_
Rheinland Kalender 2025 - Landschaft, Denkmal, Natur
16,50 Euro
Ora et labora. Quellen und Elemente der Nachhaltigkeit zisterziensischen Lebens
Ora et labora. Quellen und Elemente der Nachhaltigkeit zisterziensischen Lebens
10,00 Euro
Cover
Der niederrheinische Höhenzug von Xanten bis Kleve
Nr. 04
2,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org