Sonderband

Die Ausgabe beinhaltet unter anderem die Beiträge:

Dagmar Hänel
Keyenberg, Kohle und Kultur
Eine Einführung

Marian Fritz, Kerstin Schierhold, Judith Schmidt u. Alrun Berger
geSCHICHTEN Rheinisches Revier
Kulturelles Erbe neu entdecken

Gabriele Dafft
Wie das Rheinische Revier klingt
Vom Hämmern, Schaben, Scheppern und dem Klang der Umsiedlung

Tobias Flessenkemper
Editorial

Dagmar Hänel
Keyenberg, Kohle und Kultur
Eine Einführung

Peter Burggraaff und Klaus-Dieter Kleefeld
Keyenberg hat eine Geschichte
Kulturlandschaftswandel in Vergangenheit und Gegenwart im Umfeld des Braunkohlenabbaus

Anja Schmid-Engbrodt
Borschemich und Keyenberg – Spuren vom Leben und Wohnen
Hausforschung und Baudokumentation in zwei benachbarten „Braunkohledörfern“

Christoph Dautermann
Historische Hausforschung – ein Überblick

Marian Fritz, Kerstin Schierhold, Judith Schmidt u. Alrun Berger
geSCHICHTEN Rheinisches Revier
Kulturelles Erbe neu entdecken

Anja Schmid-Engbrodt und Judith Schmidt
„Keiner geht hier freiwillig weg“
Die letzten braunkohlebedingten Umsiedlungen im Rheinischen Revier

Gabriele Dafft
Wie das Rheinische Revier klingt
Vom Hämmern, Schaben, Scheppern und dem Klang der Umsiedlung

Andrea Graf
Vom ersten und letzten Fest
Ein Filmprojekt begleitet den Schützenverein Keyenberg im Umsiedlungsprozess

Annette Schneider-Reinhardt
Zwischen Stolz und Trauer, zwischen Verlust und Erneuerung
Zum Umgang mit dem industriekulturellen Erbe im mitteldeutschen Revier

Wolfgang Lothmann
Das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat

Thomas Schleper
Bruno Latour und „Neue Industriekultur“

„Das Rheinische Braunkohlengebiet – Eine Landschaft in Not“
Eine Denkschrift des Rheinischen Vereins von 1953

Autorinnen und Autoren

Impressum

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

RL_Borstgrasrasen
Borstgrasrasen in Rheinland-Pfalz - Entstehung, Gefährdung und Schutz einer Pflanzengemeinschaft
Nr. 36
2,00 Euro
KH-Burgruine-Stahlberg-bei-Bacharach-Steeg-scaled-fotor-20230818132444
Burgruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg
Nr. 583
3,00 Euro
RK_Die_Kirche_Hl._Johannes_XXIII._in_Koeln-Suelz_238
Die Kirche Hl. Johannes XXIII. in Köln-Sülz
Nr. 568
3,00 Euro
Ökologie des Kölner Doms
Die Ökologie des Kölner Doms
Nr. 60
5,00 Euro
Rhe_Kunst_Schloss_Arf_238
Schloss Arff - Eine Maison de plaisance im Rheinland
Nr. 575
3,00 Euro
Buch_Archöologie im Rheinland 1987
Archäologie im Rheinland 1987
10,00 Euro
St._Peter_und_Luefthildis_238
Pfarrkirche St. Peter und Lüfthildis in Meckenheim-Lüftelberg
Nr. 573
3,00 Euro
derdaemmerwald_238
Der Dämmer Wald - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro
RK_Das_Staatstheater_in_Mainz_238
Das Staatstheater in Mainz
Nr. 565
3,00 Euro
RH_1.2019_238
Rheinische Heimatpflege
2019/01
5,00 Euro
978-3-96535-206-3_
Rheinland Kalender 2025 - Landschaft, Denkmal, Natur
16,50 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Klosterführer Rheinland. Klöster und Stifte im Rheinland
14,80 Euro
RL_südweszliche Hunsrück
Der südwestliche Hunsrück
Nr. 17
2,00 Euro
Buch_Rheingold
Rheingold. Menschen und Mentalitäten im Rheinland. Eine Landeskunde
17,80 Euro
RL_Nutscheid
Nutscheid - Waldgebiet im Bergischen Land.
Nr. 25
2,00 Euro
Cover
Das Hohe Venn - europäische Landschaft im deutsch-belgischen Naturpark 
Nr. 14
2,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Frühes Christentum im Rheinland. Die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel
49,00 Euro
Buch_Urgeschichte Rheinland
Urgeschichte im Rheinland
29,80 Euro
RK_St._Aldegund_an_der_Mosel_238
St. Aldegund an der Mosel
Nr. 566
3,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Fest – Brauch – Event. Regionale Kultur zwischen Tradition und Moderne
12,00 Euro
RL_Westerwald
Die Westerwälder Seenplatte
Nr. 02
2,00 Euro
Titel_RK_Krefeld_238
Die Häuser Lange und Esters in Krefeld
Nr. 559
3,00 Euro
Rh_3.2019_238
Rheinische Heimatpflege
2019/03
5,00 Euro
Cover
Der Rückgang der Magerrasen, Feuchtwiesen und Hangmoore im Oberbergischen Kreis
Nr. 35
2,00 Euro
RH_Titel_3-2023
Rheinische Heimatpflege
2023/03
8,00 Euro
Cover
Der Unterbacher See und die benachbarten Düsseldorfer Stadtwälder
Nr. 07
2,00 Euro
rvdl_rh_3-2022-gesamt
Rheinische Heimatpflege
2022/03
5,00 Euro
Vennhäuser
Vennhäuser
23,00 Euro
Cover
Vulkanbauten der Osteifel
9,90 Euro
rvdl_rh_1-2023-gesamt
Rheinische Heimatpflege
2023/01
5,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org