5b_Leverkusen Neulandpark 2 c) Holger Klaes
© Holger Klaes/klaes-images
Von Altlasten zur grünen Landschaft - Der Neuland-Park am Leverkusener Rheinufer
Dienstag, 12. August 2025
17.30 bis 19.00 Uhr

Treffpunkt:

Neuland-Park, Nobelstr. 91, 51373 Leverkusen

ÖPNV:

Haltestelle Erholungshaus
kostenfrei
Anmeldung erforderlich

Seit der Landesgartenschau 2005 hat Leverkusen einen neuen zeitgenössischen Park, der die Innenstadt nun wieder mit dem Flusspanorama des Rheins verbindet. Kaum mehr vorzustellen ist, dass dieser auf einer ehemaligen Altlastdeponie entstanden ist: Das grüne Refugium zeigt sich in terrassierten Ebenen in Form eines „Bumerangs“ mit Stauden- und Gräserbeeten, Wasserspielen, Themengärten und bespielbaren Rasenflächen. Futuristisch anmutende Fußgängerbrücken ergänzen die modernen Gestaltungselemente; sie verbinden den Park mit der ebenfalls neu gestalteten Rheinpromenade. Ein großes ehrenamtliches Engagement begleitet das Geschehen im Park seit der Umgestaltung und macht den ungebrochenen Stellenwert für die Bürgerinnen und Bürger deutlich.

Referentin
Roswitha Arnold ist Vorsitzende des Europäischen Gartennetzwerkes EGHN und die Koordinatorin der EGHN-Route Rheinland. Sie hat zahlreiche Gartenreisen in europäische Gärten und Parks unternommen und geleitet; seit dem Ende ihrer beruflichen Tätigkeit beim LVR ist sie selbständig als Autorin und Gartenreiseführerin unterwegs.

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org