Der Duisburger Stadtwald - Eine kulturhistorische Wanderung
Ralf J. Günther
2014
Köln
9,95 Euro
ISBN 3-86526-098-5

Der Duisburger Stadtwald gehört zu einer großen Waldlandschaft zwischen den Städten Duisburg, Mülheim, Ratingen und Düsseldorf. Durch seine naturnahe Bewirtschaftung ist er heute als Erholungsgebiet ebenso bedeutsam wie als Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen. Einst hatten hier die einflussreichen „Walderben“ das Sagen, zu denen im 16. Jahrhundert auch der weltbekannte Duisburger Kartograph Gerhard Mercator gehörte. Die Vergangenheit des Waldes war zudem geprägt von Pferdeherden, die dort jahrhundertelang umherzogen.
Dieser Kulturweg erzählt im ersten Teil auf unterhaltsame Weise die Geschichte des Duisburger Stadtwaldes und schlägt danach eine Wanderroute vor, die gleich zu Beginn die „grüne Grenze“ zwischen Mülheim und Duisburg überschreitet.

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

RH_2-2023_Titel
Rheinische Heimatpflege
2023/02
5,00 Euro
Titel_RK_Preussen_k_238
Preußen an Rhein und Mosel
Nr. 561
3,00 Euro
RL_Moor
Hangmoore im Oberbergischen Kreis
Nr. 41
2,00 Euro
Rh_4.2017_238
Rheinische Heimatpflege
2017/04
5,00 Euro
Der Niederrhein – Natur- und Kulturerbe
Der Niederrhein – Natur- und Kulturerbe
12,00 Euro
Cover
Vom Umgang mit Ruinen
9,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Untere Mittelrheintal
Nr. 59
3,00 Euro
St_Johann_Baptist_in_Koeln_1_Seite_RK_238
St. Johann Baptist in Köln
Nr. 562
3,00 Euro
Cover
Das Hohe Venn - europäische Landschaft im deutsch-belgischen Naturpark 
Nr. 14
2,00 Euro
Buch_Der Wald
Der Wald
16,00 Euro
Cover
Trockenrasen im Saarland
Nr. 24
2,00 Euro
RK_Abtei_Rolduc_238
Abtei Rolduc in Kerkrade [deutsch]
Nr. 567/1
3,00 Euro
rvdl_rk_bruder-klaus-kapelle_gesamt
Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf
Nr. 584
4,00 Euro
RL_Cover_RL Niedergermanischer Limes
Das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes - Seine Geschichte und seine Monumente
Nr. 61
4,00 Euro
RL_Neandertal
Das Neandertal
Nr. 32
2,00 Euro
RK_Katholische_Pfarrkirche_Maria_Koenigin_in_Saarbruecken_238
Katholische Pfarrkirche Maria Königin in Saarbrücken
Nr. 569
3,00 Euro
Cover_St. Georg in Niederwerth
Die ehemalige Klosterkirche St. Georg in Niederwerth
Nr. 223
4,00 Euro
Otzen_Westerwald_2022-11-28_U1_WEB
Westerwald - Ein Lese- und Bilderbuch
20,00 Euro
Cover
Stolberg - Naturschutz in einer Industriestadt
Nr. 31
2,00 Euro
Geopark Vulkanland Eifel
Geopark Vulkanland Eifel - Lava-Dome und Lavakeller in Mendig
Nr. 57
3,00 Euro
RL_Borstgrasrasen
Borstgrasrasen in Rheinland-Pfalz - Entstehung, Gefährdung und Schutz einer Pflanzengemeinschaft
Nr. 36
2,00 Euro
Buch_Maria Laach
Die Abteikirche Maria Laach
19,80 Euro
RL_Naturschutzgebiete Koblenz Trier Saarland
Naturschutzgebiet in den Regierungsbezirken Koblenz und Trier sowie im Saarland
Nr. 20
2,00 Euro
Cover
Im Mittelpunkt: Die Denkmalpflege. Jörg Schulze zum Abschied
10,00 Euro
Cover
Das Rheintal – Schutz und Entwicklung
15,00 Euro
Oberes_Mittelrheintal_238
Rheinische Heimatpflege
2020/02
5,00 Euro
Die Urdenbacher Kämpe bei Düsseldorf
Die Urdenbacher Kämpe bei Düsseldorf
Nr. 37
2,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Neandertal - Eine faszinierende Erinnerungslandschaft
Nr. 52/1
3,00 Euro
Buch_Verein im Wandel
Ein Verein im Wandel der Zeit. Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz von 1906 bis 1970
15,00 Euro
Cover_Klein Jerusalem
Die Kapelle Klein-Jerusalem bei Willich-Neersen
Nr. 593
4,00 EUR

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org